Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Stationen unserer Unternehmensgeschichte.

Wir haben es wieder in das WirtschaftsWoche Ranking "Weltmarktführer Champions 2025" geschafft!
Unter wissenschaftlicher Leitung entsteht anhand frei verfügbarer Unternehmensdaten an der Universität Sankt Gallen jedes Jahr der sogenannte „Weltmarktführer-Index“, der alle Weltmarktführer aus dem deutschsprachigen Raum auflistet. Zu diesen „Weltmarktführer Champions“ zählt zum widerholten Male auch die Masterflex Group. Die gesamte Liste aller Weltmarktführer wird jedes Jahr im Wirtschaftsmagazin „WirtschaftsWoche“ veröffentlicht.

Wissenschaftsjournalist und TOP 100-Mentor Ranga Yogeshwar (Mitte) hat der Masterflex Group zu ihrer Auszeichnung mit dem TOP 100-Siegel gratuliert. Die Preisverleihung fand jetzt in Weimar für alle Mittelständler statt, die am Jahresanfang das TOP 100-Siegel erhalten haben. Werksleiter Robin Huth (links im Bild) und Projektingenieur Sascha Kohlstadt nahmen den Preis im Rahmen des „Deutschen Mittelstands-Summits“ stellvertretend für die Masterflex Group entgegen. Die Masterflex Group zählt bereits zum vierten Mal zu den Top-Innovatoren.
Bild: KD Busch / compamedia

Innovationsprozesse sind fester Bestandteil unserer Firmenphilosophie – nun wurden wir beim Innovationswettbewerb TOP 100 als einer der innovativsten Mittelständler Deutschlands ausgezeichnet - und das bereits zum 4. Mal.

Unternehmen wie die Masterflex Group, so die Jury, setzen "gerade jetzt Standards, inspirieren andere und beeinflussen die Entwicklung ihrer Industrie maßgeblich."
In einer exklusiven Spezialausgabe zu den ausgezeichneten Weltmarktführern der WirtschaftsWoche wird Masterflex als Case-Study der Woche vorgestellt.

Masterflex transformiert mit der Zukunftsstrategie Hero@Zero das Geschäftsmodell bis 2035 hin zur Kreislaufwirtschaft: Schlauch- und Verbindungssysteme sollen zukünftig so konzipiert und hergestellt werden, dass sie kreislauffähig sind.

Mit der Listung im Weltmarktführer-Index gehört die Masterflex Group erneut zu den Weltmarktführer-Champions. In einer Sonderausgabe hat die WirtschaftsWoche die Erfolgsgeschichten aller "500 heimlichen Weltmarktführer 2022" vorgestellt.
APT ist für drei weitere Jahre nach der DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert worden. Das Zertifikat wurde von der ICG (International Certification Group) Anfang November ausgestellt und wird fortlaufend regelmäßig überwacht.

APT, der Spezialist für die Extrusion von Fluorpolymeren, bietet jetzt auch Wellschläuche aus PTFE, FEP oder PFA an. Durch eine eigene Wellschlauchanlage und einen eigenen Werkzeugbau kann das Unternehmen kurzfristig und flexibel auf individuelle Kundenwünsche bezüglich Geometrie, Farb- oder Rohstoffe reagieren.
Seit Anfang 2017 segelt die APT unter der Flagge der Masterflex Group. Und das auf erfolgreichem Kurs: „Der bisher realisierte Umsatz entspricht voll unseren Erwartungen, er liegt sogar leicht über Plan", sagt Dr. Andreas Bastin, Vorstandsvorsitzender der Masterflex Group. Erste gemeinsame Vertriebsprojekte vor allem in der Medizintechnik wurden auf den Weg gebracht und haben gute Chancen, in Großaufträge zu münden.

Der Fluorpolymerspezialist APT Advanced Polymer Tubing GmbH aus Neuss wird Teil der Masterflex Group. APT verfügt über hervorragendes Know-how im Bereich von High-Tech-Kunststoffen wie PTFE und weiteren voll- und teilfluorierten Polymeren. Das Material- und Einsatz-Know-how, das APT mitbringt, rundet das Produktportfolio der Masterflex Group strategisch sinnvoll ab.