
APT garantiert höchste Qualität bei Fluorpolymerschläuchen – von zertifiziertem Qualitätsmanagement über modernste Prüfverfahren bis hin zu präziser Material- und Prozesskontrolle.
Bei APT steht Qualität an erster Stelle. Unser Qualitätsmanagement ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert und berichtet direkt an die Geschäftsleitung, um maximale Transparenz und schnelle Entscheidungen zu gewährleisten. Dank modernster Prüftechnologien und umfassender Prozesskontrollen erreichen wir eine sehr geringe Reklamationsquote und sichern Toleranz, Maßhaltigkeit, Zentrizität und Prozessstabilität in allen Produktionsschritten.
Unsere Produkte profitieren von hochentwickelter Laserbeschriftungstechnologie, 100 % Inline-Röntgenkontrollen für Innen- und Außendurchmesser sowie Wandstärke und umfangreichen Rohstoffprüfungen (MFR/MVR) inklusive Nachweis der Beständigkeit gegen Wärmealterung, chemische Einflüsse, Witterungseinflüsse und mögliche Verarbeitungsfehler. Zusätzlich werden interne Tests zur Schlauchberstdruckfestigkeit (RT bis 150 °C) durchgeführt.
APT bietet hochwertige und hochreine Qualitätsprodukte für anspruchsvolle Branchen wie Halbleiter, Lebensmittel und Pharmazeutika. Unser Team wird durch interne und externe Berater für regulatorische Fragen unterstützt, sodass alle Produkte sowohl technische als auch gesetzliche Anforderungen erfüllen.
Modernste Qualitätskontrolle kombiniert mit langjähriger Erfahrung garantiert, dass jeder Schlauch unsere hohen Standards erfüllt – für Sicherheit, Zuverlässigkeit und optimale Leistung in jeder Anwendung.


Sie haben eine spezielle Anwendung oder technische Herausforderung? APT begleitet Sie von der Idee bis zur Umsetzung und findet gemeinsam mit Ihnen die optimale Schlauchlösung.
APT führt umfassende Prüfungen des Melt Flow Rate (MFR) und Melt Volume Rate (MVR) durch, um das Fließverhalten der Fluorpolymer-Rohstoffe sowie der gefertigten Schläuche exakt zu bestimmen. Diese Kennwerte sind entscheidend für die Prozessstabilität, Maßhaltigkeit und Reproduzierbarkeit der Produkte.
Alle Rohstoffe und Fertigprodukte werden systematisch auf thermische Zersetzung, chemische Einflüsse und prozessbedingte Fehler überprüft. So lassen sich mögliche Qualitätsabweichungen frühzeitig erkennen, bevor sie in die Produktion oder Auslieferung gelangen. Die Prüfungen sichern gleichbleibend hohe Produktqualität und garantieren die Einhaltung der strengen Anforderungen unserer Kunden, insbesondere in den Bereichen Halbleiter, Lebensmittel und Pharma.

APT setzt modernste Inline-Röntgentechnologie ein, um Innen- und Außendurchmesser sowie Wandstärken der Schläuche präzise zu überwachen. Diese 100 % Kontrolle ermöglicht eine frühzeitige Erkennung von Abweichungen und garantiert gleichbleibend hohe Produktqualität.
Toleranzen und Maßhaltigkeit
Durch sorgfältige Fertigung und kontinuierliche Messungen wird sichergestellt, dass alle Produkte enger Toleranzvorgaben entsprechen. Dies gewährleistet eine perfekte Passform und hohe Reproduzierbarkeit – entscheidend für den zuverlässigen Einsatz in anspruchsvollen Anwendungen.
Zentrizität
Die zentrierte Geometrie der Schläuche wird konsequent überwacht, um eine gleichmäßige Wandstärke und optimale Funktionalität zu gewährleisten. Dies reduziert mechanische Spannungen und erhöht die Lebensdauer der Produkte.
Prozessstabilität
Durch modernste Maschinensteuerung und kontinuierliche Prozessüberwachung wird die Stabilität der Produktion sichergestellt. Jede Charge erfüllt so die hohen Qualitätsanforderungen, von der Rohstoffeingabe bis zum fertigen Schlauch.
Seit März 2021 verfügt APT über eine universelle Testbank, die speziell für die Prüfung von druckbelasteten Fluorpolymerschläuchen entwickelt wurde. Die Anlage ermöglicht Druck-, Dichtheits- und Funktionstests mit Drücken von bis zu 4.000 bar (58.000 psi) und Temperaturen von Raumtemperatur bis 150 °C.
Die Prüfschläuche werden mit Wasser als Medium getestet, wobei optional auch eine Spülung mit Stickstoff oder anderen Medien zur Vorbereitung und Reinigung der Leitungen möglich ist.
Diese Inhouse-Prüfmöglichkeiten gewährleisten die maximale Sicherheit, Funktionsfähigkeit und Langlebigkeit der produzierten Fluorpolymerschläuche und unterstützen die Einhaltung höchster Qualitätsstandards für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.

Die durchgehende Kennzeichnung von Produkten und Komponenten hat in den letzten Jahren kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Während Schläuche aus technischen Kunststoffen wie PE oder PA üblicherweise beschriftet werden, wird bei der Verwendung von Fluorpolymeren doch häufig darauf verzichtet, da die üblichen Druckverfahren auf Fluorkunststoffen schlicht nicht halten. Eine neue Laserbeschriftungs-Technologie ermöglicht nun die Beschriftung in bestechend hoher Qualität. In Bezug auf das Druckbild können neben Texten auch Logos oder Sicherheitskennzeichnungen gestochen scharf gedruckt werden.